5 Tipps für den Umgang mit dem Workbook im Verein

Setze das Workbook mit diesem 5 Tipps optimal um.

  • Tipp 1: Das Workbook ist ein Arbeitsmittel. Durcharbeiten – nicht nur durchlesen!
  • Tipp 2: Bei der Bearbeitung des Workbooks gibt es nur Richtig, kein Falsch. Vertraut auf eure Meinung.   
  • Tipp 3: Bearbeitet das Workbook zuerst alleine, dann im Team. So besitzt jeder die gleiche Wissensgrundlage.
  • Tipp 4: Das Workbook bietet einen Fahrplan für euren Verein, setzt diesen dann auch praktisch um und bleibt nicht in der Theorie hängen.
  • Tipp 5: Besucht einen Workshop „Sportverein 2030“. Dabei wird euch die Systematik des Workbooks noch mal genauer erläutert.

Tipp 1: Das Workbook ist ein Arbeitsmittel. Durcharbeiten – nicht nur durchlesen!

Tipp 2: Bei der Bearbeitung des Workbooks gibt es nur Richtig, kein Falsch. Vertraut auf eure Meinung.

Tipp 3: Bearbeitet das Workbook zuerst alleine, dann im Team. So besitzt jeder die gleiche Wissensgrundlage.

Tipp 4: Das Workbook bietet einen Fahrplan für euren Verein, setzt diesen dann auch praktisch um und bleibt nicht in der Theorie hängen.

Tipp 5: Besucht einen Workshop „Sportverein 2030“. Dabei wird euch die Systematik des Workbooks noch mal genauer erläutert.

Auch interessant

Digitalisierung im Sportverein

Isabelle Andreä beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit mit den Herausforderungen für Sportvereine. Eine Grundlage für ihre Arbeit ist das Workbook...

Read more

Digitalisierung im Sportverein

Isabelle Andreä beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit mit den Herausforderungen für Sportvereine. Eine Grundlage für ihre Arbeit ist das Workbook...

Read more

start2move – Ein Lösungsansatz für verschiedene Handlungs- und Entwicklungsfelder

Der Schwäbischen Turnerbund e.V. führte in Kooperation mit seinen Partnern der Paul-Lechler Stiftung, der AOK Baden-Württemberg und dem Gemeindetag...

Read more