5 Tipps für den Umgang mit dem Workbook im Verein

Setze das Workbook mit diesem 5 Tipps optimal um.

  • Tipp 1: Das Workbook ist ein Arbeitsmittel. Durcharbeiten – nicht nur durchlesen!
  • Tipp 2: Bei der Bearbeitung des Workbooks gibt es nur Richtig, kein Falsch. Vertraut auf eure Meinung.   
  • Tipp 3: Bearbeitet das Workbook zuerst alleine, dann im Team. So besitzt jeder die gleiche Wissensgrundlage.
  • Tipp 4: Das Workbook bietet einen Fahrplan für euren Verein, setzt diesen dann auch praktisch um und bleibt nicht in der Theorie hängen.
  • Tipp 5: Besucht einen Workshop „Sportverein 2030“. Dabei wird euch die Systematik des Workbooks noch mal genauer erläutert.

Tipp 1: Das Workbook ist ein Arbeitsmittel. Durcharbeiten – nicht nur durchlesen!

Tipp 2: Bei der Bearbeitung des Workbooks gibt es nur Richtig, kein Falsch. Vertraut auf eure Meinung.

Tipp 3: Bearbeitet das Workbook zuerst alleine, dann im Team. So besitzt jeder die gleiche Wissensgrundlage.

Tipp 4: Das Workbook bietet einen Fahrplan für euren Verein, setzt diesen dann auch praktisch um und bleibt nicht in der Theorie hängen.

Tipp 5: Besucht einen Workshop „Sportverein 2030“. Dabei wird euch die Systematik des Workbooks noch mal genauer erläutert.

Auch interessant

Der Verein Aktive Freizeit e.V. schaut in die Zukunft

Der Verein Aktive Freizeit e. V. hat einen wichtigen ersten Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Mit der Teilnahme an der Vereinswerkstatt...

Read more

Verein2030 präsentiert sich beim Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 ist Leipzig Gastgeber des weltweit größten Multisportevents, des Internationalen Deutschen Turnfests, das in diesem Jahr...

Read more

Vereinswerkstatt mit dem TV Treffelhausen

Am 23. und 24. November 2024 fand auf dem STB Campus Bartholomä die Vereinswerkstatt des TV Treffelhausen statt. Im Mittelpunkt stand das Ziel,...

Read more