Checkliste zum Loslegen

Sechs Schritte in die Zukunft. Mit dieser Checkliste startest du erfolgreich in die Zukunftsplanung deines Vereins.

1.    Mitstreiter gewinnen

  • Nicht die „üblichen Verdächtigen“
  • auf Vielfalt achten: jung, erfahren, lange im Verein, neu dabei, unterschiedliche Kulturen, Leistungs- und Freizeitsportler, männlich, weiblich...
  •  Einflussreiche Meinungsbildner für das Projekt gewinnen

2.    Legitimation einholen

  • Rückendeckung der wichtigsten Entscheidungsträger
  • Vorstandsmitglieder einbinden
  • Satzungscheck: Welche Beschlüsse sind notwendig

3.    Zukunftsbilder entwickeln

  • Konsens zur aktuellen Situation schaffen: wo stehen wir gerade? Was sind die (zukünftigen) Herausforderungen? Wo haben wir Schwierigkeiten?
  • Gemeinsame Idealvorstellung entwickeln
  • Lebendige Bilder im Kopf entstehen lassen: wie sieht unser Verein in Zukunft aus?

4.    Prioritäten setzen

  • Weniger ist mehr
  • Kleine Schritte führen zu kleinen Erfolgen
  • Kleine Erfolge motivieren auf dem Weg zum großen Ganzen

5.    Lösungsideen entwickeln

  • Was können wir ganz konkret tun?
  • Alternativen bzw. "Plan B" für Risiken entwickeln
  • "Staunen & Stibitzen" - wie machen es andere?
  • Sprachregelung: Statt "Ja aber..." lieber "Ja, und dennoch..."

6.    Unterstützung einholen

Auch interessant

Verein2030 präsentiert sich beim Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 ist Leipzig Gastgeber des weltweit größten Multisportevents, des Internationalen Deutschen Turnfests, das in diesem Jahr...

Read more

Vereinswerkstatt mit dem TV Treffelhausen

Am 23. und 24. November 2024 fand auf dem STB Campus Bartholomä die Vereinswerkstatt des TV Treffelhausen statt. Im Mittelpunkt stand das Ziel,...

Read more

Vereinswerkstatt beim SV Oberböhringen – Zukunft gestalten in traumhafter Lage

Am 12. April 2025 fand im Vereinsheim des SV Oberböhringen eine richtungsweisende Vereinswerkstatt statt, die ganz im Zeichen der Zukunftssicherung...

Read more